Diese Funktion ist in der aktuellen Version nicht verfügbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Uns erreichen regelmäßig Fragen von Eltern, ob ihre heranwachsenden Kinder Proteinprodukte verwenden dürfen. Unsere Antwort lautet: Ja, dürfen sie. Schließlich handelt es sich bei Proteinen um konzentriertes Eiweiß, meist auf Milchbasis. Doch stellt sich die berechtigte Frage: Brauchen Jugendliche überhaupt zusätzliches Protein?
Wenn es sich um einen jungen Sportler oder eine junge Sportlerin handelt, der oder die sich für Kraftsportarten wie Gewichtheben oder Bodybuilding entscheidet, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr zu achten. Gerade junge Athlet:innen begehen häufig Ernährungsfehler – ihr Speiseplan basiert oftmals auf einem übermäßigen Eiweißkonsum. Das liegt vermutlich daran, dass ihnen überall Werbung für Proteinprodukte begegnet und erfolgreiche Bodybuilder selbstverständlich immer mit Protein in Szene gesetzt werden. Aber wo liegt das Problem?
Das liegt hauptsächlich im Körpergewicht des Kraftsportlers. Während erwachsene Bodybuilder oft ein Gewicht von über 100 kg erreichen, wiegen junge Anfänger:innen oft nur die Hälfte. Und hier beginnt die Diskussion über den tatsächlichen Eiweißbedarf.
Werfen wir einen Blick auf die Zahlen: Im Kraftsport wird eine tägliche Eiweißzufuhr von 2 g pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.
Ein 120 kg schwerer Bodybuilder benötigt demnach etwa 240 g Eiweiß pro Tag – das entspricht ca. 1 kg Putenbrust, 1,2 kg Rindfleisch oder 1 kg Thunfisch. Diese Beispiele zeigen besonders eiweißreiche Lebensmittel. Bei eiweißärmeren Lebensmitteln wäre die benötigte Menge sogar noch größer – eine erhebliche Belastung für den Verdauungstrakt. Und dabei sind Kohlenhydrate und Fette noch gar nicht berücksichtigt.
Schwerere Athleten benötigen daher definitiv Protein in konzentrierter Form. Doch wie sieht es bei jungen, noch im Aufbau befindlichen Sportler/-innen aus?
Für Jugendliche liegt die allgemeine Empfehlung bei etwa 1 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Bei jungen Kraftsportler:innen kann dieser Bedarf auf bis zu 1,5 g/kg steigen. Ein Jugendlicher mit etwa 70 kg Körpergewicht hätte somit einen Bedarf von etwa 105 g Eiweiß pro Tag – ein Wert, der problemlos durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt werden kann. Typische tierische Eiweißquellen sind Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte; pflanzliche Alternativen sind Soja, Hülsenfrüchte oder Nüsse. Für einen gesunden Wachstumsprozess ist auch eine ausreichende Zufuhr von Kohlenhydraten essenziell – am besten komplexe Kohlenhydrate, die langsam verdaut werden und über längere Zeit Energie liefern. Diese finden sich z. B. in Reis, Kartoffeln, Vollkornbrot oder Teigwaren.
Wenn Sie wissen, dass der Speiseplan Ihres jungen Sportlers nicht ausreichend Eiweiß enthält, können geeignete Produkte unterstützend wirken:
4.3.2021
Petra Kvitová empfiehlt
auf Ihren ersten Einkauf, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um den Rabattcode zu aktivieren. Oder Sie können es manuell in der 1. Schritt des Warenkorbs eingeben.
Ihr Code
In den Briefkasten kopiert.
Ihre E-Mail-Adresse wurde bereits zum Ausfüllen des Formulars verwendet.
Shop für mehr und erhalten Sie ein Geschenk zu Ihrem Einkauf.
Shop für mehr und erhalten Sie ein wertvolleres Geschenk zu Ihrem Einkauf.
Gut gemacht! Wählen Sie Ihr Geschenk im Korb.
und erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Aktionen und Neuigkeiten.
Kostenloser Versand für Einkäufe über
Wählen Sie Ihr Geschenk bei jedem Kauf
Sonderaktionen jeden Monat
Wir verwenden qualitativ hochwertige Markenzutaten
Schneller Versand Ihrer Bestellung
Ernährungsberatung für Sie
Copyright © 2025 NUTREND D. S., a.s. Alle Rechte vorbehalten