Es ist eine Sache, regelmäßig und richtig zu trainieren, aber genauso wichtig ist es, sich auszuruhen und zu erholen. Gerade jetzt ist die beste Zeit für Läufer, dies zu tun. Sie wollen nicht aufhören zu trainieren? Dann sollten Sie jetzt gut aufpassen und unbedingt weiter lesen!
Die Erholungsphase ist heute in aller Munde und gehört zum Jahresprogramm von Profisportlern. Was genau ist das? *"Es ist eine Zeit, in der man überhaupt nicht laufen sollte und der Körper so viel wie möglich ruhen sollte. Es ist eine sehr wichtige Zeit für Körper und Geist. Es ist eine Zeit, in der man Dinge tun kann, für die man in der normalen Trainingszeit keine Zeit hat", sagt Klára Tuzarová, Physiotherapeutin und ebenfalls leidenschaftliche Läuferin aus der Namao-Klinik in Prag.
Mit dem Herbst verlangsamt sich alles, und so wie sich die Natur langsam auf den Winter vorbereitet, tut das auch unser Körper. Nach einer Saison voller Wettkämpfe und intensiver sportlicher Betätigung muss der Körper langsamer werden, sich ausruhen, erholen und neue Energie tanken, aber vielen Läufern fällt es schwer, ein paar Wochen mit dem Laufen aufzuhören, weil sie es gewohnt sind und ihr Körper es verlangt. Aber wenn Sie diese Zeit auslassen, werden Sie es sehr bereuen, und wenn Sie in der nächsten Saison gute Ergebnisse erzielen wollen, können Sie nicht darauf verzichten.
Die Mindestdauer sollte zwei Wochen betragen, aber Experten wie Klara Tuzarova empfehlen bis zu einem Monat. Das heißt aber nicht, dass man sich einen Monat lang überhaupt nicht bewegt und nur vor dem Fernseher liegt und Chips mampft. Laufen kann man getrost weglassen, aber Spaziergänge, Schwimmen, ruhiges Yoga, verschiedene Arten von Dehnübungen sind fein.** Und was passiert, wenn ich die Erholungsphase ignoriere? Es besteht die Gefahr eines Burnouts, sowohl körperlich als auch geistig. Der Körper ruht sich nicht aus, bekommt nicht seinen Raum. Die Erholungsphase sollte dazu dienen, mehr auf den Körper zu achten. Es ist wichtig, darauf zu hören, was er sagt, wo es weh tut und was er anders braucht ", rät der Experte.
Wenn Sie auch das nicht überzeugt und Sie so nervös werden, dass der Verzicht auf das Laufen genau das Gegenteil bewirkt, dann laufen Sie nur ein- bis zweimal pro Woche und das in einem sehr langsamen und erholsamen Tempo. Der Winter ist die Jahreszeit, in der man lange, langsame Kilometer sammelt, so dass man noch viel Zeit zum Trainieren hat.
Das ganze Jahr über war nicht viel Zeit dafür. Gerade jetzt, wo Sie nicht so viel trainieren, ist es eine gute Idee, sich eine Massage zu gönnen, und sie wirkt noch besser, wenn Sie regelmäßig hingehen. Dabei muss es nicht nur um Sport gehen. Entspannungs- und Anti-Stress-Massagen sind großartig, und sie nutzen auch die Kraft der Aromatherapie, die sich nicht nur positiv auf unsere körperliche Gesundheit, sondern auch auf unsere Psyche auswirkt. Ätherische Öle wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Ylang Ylang können Körper und Geist entspannen. Zitrusnoten wie Grapefruit, Orange und Zitrone geben Ihnen Energie.
Wählen Sie Ihren Salon und Ihren Therapeuten gut aus. Er oder sie sollte sich wohlfühlen, und Sie sollten sich in seiner Gegenwart vollkommen entspannen können. Massagen eignen sich hervorragend für den Abend, wenn Sie nichts anderes tun können, als ins Bett zu gehen und sich zu entspannen. Es ist auch ratsam, das Öl so lange wie möglich auf dem Körper zu lassen und es nicht abzuwaschen. Vergessen Sie nicht, nach der Massage mehr Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Regelmäßige Saunagänge sind auch für Läufer in der Ruhephase hervorragend geeignet. Die Sauna hat eine entspannende Wirkung auf die Muskeln, indem sie die Blutgefäße erweitert und hilft, die Milchsäure schneller und effizienter aus dem Körper zu spülen. Ideal ist es, zwei- bis dreimal pro Woche in die Sauna zu gehen, da der Körper dann mehr weiße Blutkörperchen bildet. Diese halten jedoch nur wenige Tage an, weshalb Experten die bereits erwähnte Regelmäßigkeit für wichtig halten.
Vergessen Sie nicht, nach dem Saunagang viel zu trinken und kühlen Sie sich nach jedem Zyklus in einem Becken mit kaltem Wasser oder unter der Dusche ab, auch mit dem Kopf. Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Saunagang keinen Sport treiben und sich danach ausgiebig ausruhen. Scheuen Sie sich nicht, regenerierende Öle auf Ihren Körper aufzutragen, da Ihre Haut diese nach der Sauna besser aufnehmen kann.
In der kalten Jahreszeit gibt es nichts Besseres als ein warmes Bad, das mit einer entspannenden Zutat angereichert ist. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein und das Bad sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. Gut geeignet sind natürliche Bäder mit einem muskelentspannenden Inhaltsstoff. Bei uns hat sich zum Beispiel ein Milchbad mit dem stärkenden Kraut Arnika bewährt.
Gerade jetzt im Herbst spürt man, wie sehr unser Körper mehr Schlaf braucht. Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil der Erholung, daher ist es eine gute Idee, ihm noch mehr Stunden zu geben, als wir es gewohnt sind. Ideal ist es, wenn er ununterbrochen ist und mindestens acht Stunden dauert. Smartwatches und Armbänder oder spezielle Apps auf Ihrem Handy können bei der Schlafüberwachung helfen. Für einen erholsamen Schlaf sollten Sie alles aus Ihrem Schlafzimmer entfernen, was Sie stören könnte, wie z. B. Licht, Fernseher usw. Schließen Sie die Jalousien oder Rollläden gut und versuchen Sie, vor dem Schlafengehen so ruhig wie möglich zu sein.
Ein guter Schlaf wird Ihre Batterien wieder aufladen und Sie nicht nur für Ihr nächstes Training fit machen. Vergessen Sie auch nicht, früh zu Bett zu gehen, denn Schlaf vor Mitternacht ist die beste Qualität. Außerdem ist es hilfreich, wenn Sie zur gleichen Zeit ins Bett gehen und aufstehen, was auch am Wochenende gilt.
Der Herbst ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr gesamtes Laufjahr Revue passieren zu lassen. Sagen Sie sich, was gut gelaufen ist, was Sie anders gemacht hätten und was Ihre Reserven sind. Überlegen Sie, was Sie für die Zukunft ändern möchten und planen Sie auch neue Dinge, Trainingseinheiten und Wettkämpfe. Es ist sehr wichtig, sich zu motivieren und ein neues Ziel zu haben, auf das man hinarbeitet. Auf diese Weise ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus und haben etwas, auf das Sie sich freuen können.
Text: Sonia, Running2.cz
30.9.2021
Petra Kvitová empfiehlt
auf Ihren ersten Einkauf, geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um den Rabattcode zu aktivieren. Oder Sie können es manuell in der 1. Schritt des Warenkorbs eingeben.
Ihr Code
In den Briefkasten kopiert.
Ihre E-Mail-Adresse wurde bereits zum Ausfüllen des Formulars verwendet.
und erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Aktionen und Neuigkeiten.
Kostenloser Versand für Einkäufe über
Wählen Sie Ihr Geschenk bei jedem Kauf
Sonderaktionen jeden Monat
Wir verwenden qualitativ hochwertige Markenzutaten
Schneller Versand Ihrer Bestellung
Ernährungsberatung für Sie
Copyright © 2025 NUTREND D. S., a.s. Alle Rechte vorbehalten