Eiweißriegel - warum sie gekauft werden, wann man sie verwenden sollte und was man wählen sollte

Eiweißriegel - warum sie gekauft werden, wann man sie verwenden sollte und was man wählen sollte

Der heutige Markt bietet bereits eine breite Palette an funktionellen Lebensmitteln und Tipps für die Zwischenmahlzeit. Dazu gehören zweifellos die beliebten Proteinriegel. Aber wie wählt man den richtigen aus und worauf muss man achten? Hier sind ein paar Tipps, egal ob Sie einen proteinreichen Riegel suchen oder eher auf reduzierten Zucker achten.

Warum Eiweiß ergänzen

Eiweiß ist ein wichtiger Makronährstoff, der unersetzliche Funktionen in unserem Körper hat.

  • Sie tragen zum Wachstum und zur Erhaltung der Muskelmasse bei
  • tragen zur Erhaltung einer normalen Knochengesundheit bei
  • sind notwendig für ein normales Knochenwachstum und eine normale Entwicklung bei Kindern
  • haben eine Struktur-, Schutz- und Transportfunktion
  • sind eine Energiequelle
  • ihr großer Vorteil ist ihre sättigende Wirkung, die unser Hungergefühl verringert

Wann sollte man zu einem Eiweißriegel greifen?

Eiweißriegel sind ideal, wenn Sie eine schnelle und nahrhafte Zwischenmahlzeit suchen. Sie sind ein praktisches Hilfsmittel, wenn Sie Ihren Eiweißvorrat auffüllen müssen, und viele Eiweißriegel sind auch eine Quelle für Ballaststoffe. In der heutigen Zeit versuchen die Hersteller auch, die Produkte so zu formulieren, dass sie für Zöliakiekranke oder Kunden geeignet sind, die aufgrund einer Gewichtsabnahme zuckerreduzierte Produkte suchen. Ein Eiweißriegel sollte jedoch in erster Linie als eine Abwechslung in unserer Ernährung betrachtet werden, denn eine gesunde Mahlzeit steht immer an erster Stelle.

Wie wählt man einen Eiweißriegel aus?

Zutaten

Die wichtigste Rolle bei der Auswahl spielt eindeutig die Zusammensetzung des Produkts. Der höchste Anteil der enthaltenen Zutaten wird immer am Anfang der Zusammensetzung angegeben. So sollte bei Eiweißriegeln unter den ersten Zutaten korrekt das Eiweiß stehen. Wenn jemand Allergien hat, sollte er auch auf die fettgedruckten Zutaten in der Zutatenliste achten.

Eiweißgehalt

Ein Riegel kann als Eiweißquelle gekennzeichnet werden, wenn das Eiweiß mindestens 12 % des Energiewerts des Lebensmittels ausmacht. Ein Riegel kann als eiweißreich eingestuft werden, wenn das Eiweiß mindestens 20 % des Energiewertes des Lebensmittels ausmacht. Für Sportler, die den Muskelaufbau möglichst effektiv unterstützen wollen, sind regelmäßige Mahlzeiten mit einem Proteingehalt von 20 g bis 25 g pro Portion ideal.

Eine Ladung von 25 g Eiweiß findet sich im Protein Bar 50 oder ganze 21 g Eiweiß im beliebten Qwizz Protein Bar.

Zuckergehalt

Wenn Sie auf eine zuckerreduzierte Ernährung achten, sollten Sie auch auf den Zuckeranteil des Riegels achten. Es ist immer besser, komplexe Kohlenhydrate zu bevorzugen, d. h. Kohlenhydrate, die langsam aufgenommen werden und unserem Körper so nach und nach Energie liefern. Einfachzucker, die keine Aktivität freisetzen, sollten dagegen lieber in kleineren Mengen verzehrt werden. In Riegeln findet man Zucker unter verschiedenen Bezeichnungen, wie z. B. Dextrose, Fruktose, Melasse oder Rohrzucker. Ein weiterer Zucker, der ebenfalls in Riegeln zu finden ist, ist Isomaltulose, die jedoch einen niedrigeren glykämischen Index hat und aufgrund der stärkeren Glukose-Fruktose-Bindung im Vergleich zur normalen Saccharose eine bis zu fünfmal längere Resorptionszeit aufweist. Dennoch müssen Sie Proteinriegel mit einem höheren Kohlenhydratgehalt nicht verurteilen, denn sie geben Ihnen zum Beispiel nach dem Training Energie, die auch für die Regeneration benötigt wird.

Eine tolle Wahl für einen zuckerarmen Riegel ist der Protein Snack, der zudem reich an Protein ist.

Fettgehalt

Bei allen Lebensmitteln ist es im Allgemeinen ratsam, auf einen geringeren Anteil an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zu ungesättigten Fettsäuren zu achten. Allerdings müssen die Fette auch für die technologische Herstellung des Riegels geeignet sein, weshalb es oft sehr schwierig ist, z. B. auf Palmöl zu verzichten. Die Fettmenge in der Ernährung der Tschechen übersteigt in der Regel die empfohlene Tagesmenge von 30 % der täglichen Gesamtenergiezufuhr, so dass man versuchen sollte, den Fettgehalt in der Nahrung zu reduzieren.

Riegel, die rein aus pflanzlichen Zutaten hergestellt sind, weisen natürlich auch einen geringeren Anteil an gesättigten Fettsäuren auf. Solche Riegel sind außerdem eine tolle Quelle natürlicher Energie. Genießen Sie knusprige Riegel aus Nüssen, Samen und Honig – DeNuts.

Zusatznutzen

Zahlreiche Hersteller gehen bereits dazu über, ihre Produkte mit nützlichen Substanzen wie Vitaminen, Ballaststoffen oder dem beliebten Stimulans Koffein anzureichern. Eiweißriegel enthalten in der Regel mindestens 3 Gramm Ballaststoffe, manche sogar 10 bis 15 Gramm Ballaststoffe, was bis zur Hälfte der empfohlenen Tagesdosis für einen Erwachsenen entspricht. Darüber hinaus bereichern die zugesetzten Vitamine das Produkt aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auf unseren Organismus.

Ein solches Produkt ist der Proteinriegel Protein Bar, der mit einigen B-Vitaminen, Vitamin E, Folsäure und Biotin angereichert ist.

Eiweiß-Quiz

1. Wie viel Gramm Eiweiß pro Tag und pro Kilogramm Körpergewicht sollte ein durchschnittlicher Mensch zu sich nehmen?

2. Können Sie mindestens 5 Funktionen von Eiweiß für den menschlichen Körper nennen?

3. Welche Art von Eiweiß wird schneller vom Körper aufgenommen, Casein oder Molke?

4 Eiweiß ist eine natürliche Quelle von Aminosäuren für uns. Können Sie die Aminosäuren auswählen, die für unseren Körper essenziell sind (d. h. die unser Körper nicht selbst herstellen kann)?

A) L-Leucin B) L-Tyrosin C) L-Arginin D) L-Valin E) L-Glutamin

5. Nennen Sie mindestens 3 pflanzliche Quellen mit hohem Proteingehalt.

6. Was ist die Quelle von Molke, deren Eiweiß häufig in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird?

7. Was bedeutet der Begriff BCAA?

Antworten

  1. 0,8–1 g/kg des optimalen Gewichts
  2. strukturelle Funktion, Schutzfunktion, Energiequelle, Transportfunktion, hormonelle Funktion, Protein hat den höchsten Sättigungseffekt, ist eine Quelle für essentielle Aminosäuren 3) Molkenprotein 4) L-Leucin, L-Valin 5 Hülsenfrüchte, Soja, Nüsse, Samen, Hanf, Spirulina
  3. Aus Milch
  4. Dies sind verzweigtkettige Aminosäuren, insbesondere die drei essentiellen Aminosäuren L-Valin, L-Leucin und L-Isoleucin
Bc. Veronika Pokorná, DiS., nutritionist

Bc. Veronika Pokorná, DiS., nutritionist 15.2.2023

Fit sein und gesund leben

#JustLiveWell
Fit sein und gesund leben

Hochwertiges Molkenprotein

Bis zu 23 g Eiweiß und 5 g BCAA pro Portion.

Entdecken
Hochwertiges Molkenprotein

Erwecken Sie Ihre Kraft

3 g Kreatin in einer Dosis.

Erwecken Sie Ihre Kraft

Riegel zum schnellen Auffüllen der Energie

Ausprobieren
Riegel zum schnellen Auffüllen der Energie

Abonnieren Sie unseren Newsletter

und erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Aktionen und Neuigkeiten.

Kostenloser Versand für Einkäufe über

Wählen Sie Ihr Geschenk bei jedem Kauf

Sonderaktionen jeden Monat

Wir verwenden qualitativ hochwertige Markenzutaten

Schneller Versand Ihrer Bestellung

Ernährungsberatung für Sie

Für Medien

Copyright © 2025 NUTREND D. S., a.s. Alle Rechte vorbehalten